In Ghana sind hunderte Menschen, die der Hexerei beschuldigt wurden, gefoltert und aus ihren Gemeinschaften vertrieben worden. Sie leben in Lagern zurückgezogen. Hinter diesen Anschuldigungen stehen oft Aberglaube, Neid und alte Überzeugungen. Dies führt zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Misshandlungen. Die Opfer, meist ältere Frauen, sind brutalen Angriffen, Vertreibung und sozialer Ausgrenzung ausgesetzt. Solche Taten stehen im Gegensatz zu den Werten der Gerechtigkeit, der Menschenwürde und der Gleichheit, die Ghana vertritt.