Am 28. Mai findet der internationale Menstrual Hygiene Day (MHD) statt. Amnesty organisiert anlässlich dieses Tages den Aktionstag gegen Periodenarmut. Damit sollen die Probleme in den Mittelpunkt gerückt werden, mit denen viele Menstruierende weltweit konfrontiert sind, wie etwa die Tabuisierung und Stigmatisierung der Periode, unerschwinglich teure Periodenartikel oder der fehlende Zugang zu sanitären Einrichtungen. Die Weiterlesen
Uganda: Präsident Museveni muss Veto gegen LGBTI-feindliches Gesetz einlegen
In Uganda werden lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LGBTI) systematisch diskriminiert. Nun hat das ugandische Parlament ein überarbeitetes Gesetz verabschiedet, das die Rechte von LGBTI massiv beschneidet und weiter die Todesstrafe für “schwere Homosexualität” vorsieht. Der ugandische Präsident Yoweri Museveni muss dieses Gesetz ablehnen und sich für die Rechte aller Menschen im Land Weiterlesen
Arbeitsrechte sind Menschenrechte
Wer sich in Gewerkschaften engagiert und sich für faire Löhne und gerechte Arbeitsbedingungen einsetzt, lebt in vielen Ländern gefährlich. Dabei sind Arbeitsrechte in internationalen Menschenrechtsabkommen festgeschrieben: Kein Mensch darf ausgebeutet werden. Arbeitnehmer*innen dürfen Gewerkschaften gründen und ihnen beitreten. Beschäftigte haben ein Recht auf faire Bezahlung sowie auf Urlaub und Streik – und auf vieles mehr. Weiterlesen
Singapur: drohende Hinrichtung
Tangaraju s/o Suppiah ist in Gefahr, am 26. April 2023 hingerichtet zu werden. Er wurde wegen Beihilfe zum Handel mit etwa 1 kg Cannabis zum Tode verurteilt – die obligatorisch vorgeschriebene Strafe bei derartigen Drogendelikten in Singapur. Sein Schuldspruch beruht hauptsächlich auf Aussagen aus seinem polizeilichen Verhör, das ohne Rechtsbeistand und Dolmetscher*in durchgeführt wurde, sowie Weiterlesen
Amnesty Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest
Im Angesicht von Krieg, Krisen und Unterdrückung sind Millionen Menschen in vielen Teilen der Welt auf der Flucht oder gehen für ihre Rechte auf die Straße. Massenhafte Proteste – wie in Iran, Peru oder jüngst in Georgien – sowie eine zunehmende Zahl von schutzsuchenden Menschen – ob aus der Ukraine, Myanmar, Venezuela oder der Demokratischen Weiterlesen
Ehrenamtsbörse 2023
13. Ehrenamts- und Ideenbörse Unna
- Datum25. März 2023 10:00 – 13:00 Uhr
- Zentrum für Information und Bildung (ZIB)
Am 25.03.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr findet die 13. Ehrenamts- und Ideenbörse in der Schwankhalle des zib statt. Neben vielen Vereinen und Organisationen sind auch wir, die Unnaer Ortsgruppe von Amnesty international, mit einem Stand mit Informationen und Plakaten rund um unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten vertreten. Um 11:30 Uhr findet die Verleihung des Ehr-Win durch den Bürgermeister Weiterlesen
Finnland: Neues Gesetz stärkt Rechte von trans Personen
Finnland hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Änderung des Geschlechtseintrags für trans Personen deutlich erleichtert. Bisher mussten sich trans Personen diskriminierenden medizinischen und psychiatrischen Untersuchungen unterziehen, damit ihr Geschlecht rechtlich anerkannt wurde. Amnesty International zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen hatte sich lange für eine Anpassung der finnischen Gesetzgebung stark gemacht. Finnland hat ein neues Weiterlesen
8. März 2023: Internationaler Tag der Frauenrechte
- Datum3. März 2023 11:30 – 12:30 Uhr
In diesem Jahr setzen wir uns für die Frauenrechte im Iran, in Kolumbien und in Mexiko ein. Weitere Informationen, wie ich ihr euch an den Kampagnen beteiligen könnt findet ihr hier. Weiterlesen
Russland: Angriffskrieg gegen die Ukraine stoppen!
Am 24. Februar 2022 startete Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem erreichen uns aus der Ukraine jeden Tag kaum zu ertragende Nachrichten und Bilder von schwersten Menschenrechtsverletzungen. Menschenleben, Lebensgrundlagen, Häuser und Infrastruktur wurden zerstört und Familien auseinandergerissen. Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Amnesty International hat ein Muster von Kriegsverbrechen durch russisches Militär Weiterlesen