Iran: Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist wieder frei!

Nach vier Jahren Haft und Folter ist ihr Leidensweg endlich vorbei: Die deutsch-iranische Frauenrechtlerin Nahid Taghavi wurde im Iran nach mehr als 1500 Tagen aus der Haft entlassen. Am 12. Januar 2025 ist sie sicher in Deutschland gelandet. Amnesty hatte sich jahrelang für ihre Freilassung eingesetzt. Wir freuen uns mit Nahid und ihrer Familie über diese Weiterlesen

Ghana: “Hexenverfolgung” beenden – Frauenrechte schützen!

In Ghana sind hunderte Menschen, die der Hexerei beschuldigt wurden, gefoltert und aus ihren Gemeinschaften vertrieben worden. Sie leben in Lagern zurückgezogen. Hinter diesen Anschuldigungen stehen oft Aberglaube, Neid und alte Überzeugungen. Dies führt zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Misshandlungen. Die Opfer, meist ältere Frauen, sind brutalen Angriffen, Vertreibung und sozialer Ausgrenzung ausgesetzt. Solche Taten stehen Weiterlesen

Unsere Erfolge im Jahr 2024: Vielen Dank für euren Einsatz!

Auch 2024 gab es dank eurer Unterstützung weltweit wieder viele positive Entwicklungen für die Menschenrechte und für Menschen in Not und Gefahr. Wir konnten gemeinsam dazu beitragen, dass zu Unrecht Inhaftierte freigelassen, Hinrichtungen verhindert und diskriminierende Gesetze abgeschafft wurden. Hier findet ihr eine Auswahl von Erfolgen und guten Nachrichten aus den vergangenen zwölf Monaten. Sie Weiterlesen

FIFA: Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien wird viele Menschenleben gefährden

Es ist offiziell: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 wird in Saudi-Arabien stattfinden. Mit dieser Entscheidung hat die FIFA menschenrechtliche Bedenken ignoriert und bringt damit Einwohner*innen, Wanderarbeiter*innen und Fans in Gefahr. Gemeinsam mit anderen Menschenrechtsorganisationen, Gewerkschaften und Fangruppen fordert Amnesty International die FIFA auf, ihre Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte ernst zu nehmen. Die FIFA muss sicherstellen, Weiterlesen

Iran: Rapper Toomaj Salehi ist wieder frei!

Insgesamt 753 Tage war der iranische Rapper Toomaj Salehi im Iran in Haft – nur weil er sich mit den “Frau, Leben Freiheit”-Proteste im Iran solidarisiert und die Regierung kritisiert hatte. Er wurde gefoltert und zum Tode verurteilt. Nun ist Toomaj Salehi endlich wieder in Freiheit. Amnesty-Unterstützer*innen weltweit haben sich mit Appellaktionen für seine Freilassung eingesetzt. Weiterlesen

Briefmarathon an Schulen – Gesamtschule Kamen

Schreib für die Freiheit – Der Amnesty Briefmarathon an Schulen 2024 Gemeinsam mit Menschen auf der ganzen Welt setzen sich Jugendliche hier in Deutschland für Menschen in Gefahr ein. Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet Amnesty International rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember den Briefmarathon – die weltweit größte Briefaktion für Menschen Weiterlesen

Infostand zum Briefmarathon – Zentrum für Information und Bildung Unna

Schreib für die Freiheit – Der Amnesty Briefmarathon 2024 Der internationale Briefmarathon ist die weltweit größte Aktion für die Menschenrechte, die Amnesty International seit 2003 in jedem Jahr rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember) durchführt. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 5 Millionen Briefe für 10 ausgewählte Menschen oder Gruppen von Menschen Weiterlesen

Schreib für Freiheit: Der Amnesty Briefmarathon 2024

Der Amnesty Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Jedes Jahr im November und Dezember beweisen gewöhnliche Menschen, dass sie Außergewöhnliches bewirken können, wenn sie gemeinsam Briefe an Regierungen und Behörden schreiben: Zu unrecht Inhaftierte werden freigelassen, Todesurteile aufgehoben, Folter beendet und diskriminierende Gesetze geändert. Beim gemeinsamen Schreiben zeigt sich die Kraft der Amnesty-Bewegung: An Weiterlesen

Iran: Hinrichtung von Jamshid Sharmahd ist grausam und unmenschlich

Nach der bekannt gewordenen Hinrichtung des deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd fordert Amnesty International die iranische Regierung erneut auf, die Todesstrafe abzuschaffen und die Praxis der Scheinprozesse zu beenden. An die Bundesregierung gerichtet fordert die Menschenrechtsorganisation die Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen gegen die Verantwortlichen im Iran.   Laut offiziellem iranischen Justizportal Misan wurde der Deutsche Jamshid Sharmahd Weiterlesen

Buchtipp: Martin Kolek – KEINLAND MEEHR

In 18 Kurzgeschichten werden vor dem Hintergrund neuer Situationen auf See unerwartete Erlebnis- und Erfahrungsräume beschrieben und erkundet. Besonders für Segler und Menschen, die mehr verstehen und erleben wollen.

Bestellungen gerne über uns (info@amnesty-unna.de)

Erschienen am 13.08.2024

Seitenanzahl der Printausgabe: 72 Seiten