Nach vier Jahren Haft und Folter ist ihr Leidensweg endlich vorbei: Die deutsch-iranische Frauenrechtlerin Nahid Taghavi wurde im Iran nach mehr als 1500 Tagen aus der Haft entlassen. Am 12. Januar 2025 ist sie sicher in Deutschland gelandet. Amnesty hatte sich jahrelang für ihre Freilassung eingesetzt. Wir freuen uns mit Nahid und ihrer Familie über diese großartigen Nachrichten.
“Meine Mutter ist endlich zu Hause”, sagte Mariam Claren, Nahid Taghavis Tochter, nach der Freilassung ihrer Mutter. ”Worte reichen nicht aus, um unsere Freude zu beschreiben. Von Berlin bis Teheran: Eure Solidarität hat geholfen, Gerechtigkeit zu schaffen”.
Nahid Taghavi wurde im Oktober 2020 bei einem Besuch in Teheran verhaftet und brutal aus ihrem Leben gerissen. In einem unfairen Gerichtsverfahren wurde die Frauenrechtlerin wegen angeblicher Beteiligung an einer “illegalen Gruppe” und wegen “Propaganda gegen den Staat” zu zehn Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Sie wurde gefoltert und monatelang in Isolationshaft gefangen gehalten.
Amnesty International betrachtete Nahid Taghavi als gewaltlose politische Gefangene, die allein wegen der friedlichen Ausübung ihrer Rechte auf freie Meinungsäußerung festgehalten wurde.
Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, sagt: “Wir freuen uns außerordentlich mit Nahid Taghavi und ihrer Familie über ihre Freilassung. Nahid Taghavi war allein wegen der friedlichen Ausübung ihres Rechts auf freie Meinungsäußerung inhaftiert – das hätte nie passieren dürfen.”