19. März 2023
Am 25.03.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr findet die 13. Ehrenamts- und Ideenbörse in der Schwankhalle des zib statt. Neben vielen Vereinen und Organisationen sind auch wir, die Unnaer Ortsgruppe von Amnesty international, mit einem Stand mit Informationen und Plakaten rund um unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten vertreten. Um 11:30 Uhr findet die Verleihung des Ehr-Win durch den Bürgermeister Weiterlesen
13. März 2023
Finnland hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Änderung des Geschlechtseintrags für trans Personen deutlich erleichtert. Bisher mussten sich trans Personen diskriminierenden medizinischen und psychiatrischen Untersuchungen unterziehen, damit ihr Geschlecht rechtlich anerkannt wurde. Amnesty International zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen hatte sich lange für eine Anpassung der finnischen Gesetzgebung stark gemacht. Finnland hat ein neues Weiterlesen
3. März 2023
- Datum3. März 2023 11:30 – 12:30 Uhr
In diesem Jahr setzen wir uns für die Frauenrechte im Iran, in Kolumbien und in Mexiko ein. Weitere Informationen, wie ich ihr euch an den Kampagnen beteiligen könnt findet ihr hier. Weiterlesen
26. Februar 2023
Am 24. Februar 2022 startete Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem erreichen uns aus der Ukraine jeden Tag kaum zu ertragende Nachrichten und Bilder von schwersten Menschenrechtsverletzungen. Menschenleben, Lebensgrundlagen, Häuser und Infrastruktur wurden zerstört und Familien auseinandergerissen. Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Amnesty International hat ein Muster von Kriegsverbrechen durch russisches Militär Weiterlesen
5. Februar 2023
Nachdem seine Eltern arbeitslos wurden, versuchte Vladislav Sharkovsky mit mehreren Gelegenheitsjobs zum Unterhalt der Familie beizutragen. U.a. arbeitete er als Kurier für ein Online-Unternehmen. Vermutlich ließ ihn das Unternehmen ohne sein Wissen Drogen transportieren. Am 16. März 2018 wurde er ohne Haftbefehl festgenommen und zu einer Polizeiwache gebracht. Zu dem Zeitpunkt war er 17 Jahre Weiterlesen
28. Januar 2023
Amnesty International trauert um Luiz Basílio Rossi. Der brasilianische Gewerkschaftsaktivist und Geschichtsprofessor starb am 23. Januar 2023 im Alter von 83 Jahren in Brasília. Seine Geschichte wurde zu einem Meilenstein für Amnesty – denn tausende Solidaritätsbriefe aus aller Welt bewirkten seine Freilassung. Im Jahr 1973 startete Amnesty International zum ersten Mal eine sogenannte Urgent Action Weiterlesen
21. Januar 2023
Wesley Ruiz soll am 1. Februar 2023 im US-Bundesstaat Texas hingerichtet werden. Der 43-jährige US-Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln war 2008 wegen Mordes an einem Polizisten im März des Vorjahres zum Tode verurteilt worden. Laut seinem Gnadengesuch wurden den Geschworenen einige relevante strafmildernde Umstände nicht vorgestellt, darunter Informationen über die Kindheit des Angeklagten, die von Entbehrungen, Weiterlesen
5. Januar 2023
2022 war aus Sicht der Menschenrechte ein Jahr mit großen Herausforderungen. Doch es gab es auch viele gute Nachrichten zu vermelden. Personen, die zu Unrecht inhaftiert waren, wurden freigelassen. Verantwortliche für Menschenrechtsverletzungen wurden zur Rechenschaft gezogen. Regierungen haben wichtige Gesetze und Resolutionen verabschiedet zum Schutz der Menschrechte. Es gab weitere Fortschritte auf dem Weg zur Weiterlesen
10. Dezember 2022
+++ UPDATE: Am 8. Dezember wurde der 23-jährige Mohsen Shekari hingerichtet. Wir sind erschüttert! Er gehört nicht zu den in dieser UA genannten Personen, aber dadurch erhöht sich die Gefahr für weitere Protestierende, ebenfalls hingerichtet zu werden. +++ UPDATE, 7. Dezember 2022: Der Oberste Gerichtshof hat einige der Todesurteile bestätigt. Damit droht den Verurteilten unmittelbar die Weiterlesen
27. November 2022
Der internationale Briefmarathon ist die weltweit größte Aktion für die Menschenrechte, die Amnesty International seit 2003 in jedem Jahr rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember) durchführt. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 5 Millionen Briefe für 10 ausgewählte Menschen oder Gruppen von Menschen geschrieben, die von Menschenrechtsverletzungen betroffen oder bedroht sind. Mit Weiterlesen