Nachdem seine Eltern arbeitslos wurden, versuchte Vladislav Sharkovsky mit mehreren Gelegenheitsjobs zum Unterhalt der Familie beizutragen. U.a. arbeitete er als Kurier für ein Online-Unternehmen. Vermutlich ließ ihn das Unternehmen ohne sein Wissen Drogen transportieren. Am 16. März 2018 wurde er ohne Haftbefehl festgenommen und zu einer Polizeiwache gebracht. Zu dem Zeitpunkt war er 17 Jahre Weiterlesen
Nachruf auf Luiz Basílio Rossi: Die Geburtsstunde der Urgent Actions
Amnesty International trauert um Luiz Basílio Rossi. Der brasilianische Gewerkschaftsaktivist und Geschichtsprofessor starb am 23. Januar 2023 im Alter von 83 Jahren in Brasília. Seine Geschichte wurde zu einem Meilenstein für Amnesty – denn tausende Solidaritätsbriefe aus aller Welt bewirkten seine Freilassung. Im Jahr 1973 startete Amnesty International zum ersten Mal eine sogenannte Urgent Action Weiterlesen
USA: Drohende Hinrichtung
Wesley Ruiz soll am 1. Februar 2023 im US-Bundesstaat Texas hingerichtet werden. Der 43-jährige US-Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln war 2008 wegen Mordes an einem Polizisten im März des Vorjahres zum Tode verurteilt worden. Laut seinem Gnadengesuch wurden den Geschworenen einige relevante strafmildernde Umstände nicht vorgestellt, darunter Informationen über die Kindheit des Angeklagten, die von Entbehrungen, Weiterlesen
Erfolge im Jahr 2022
2022 war aus Sicht der Menschenrechte ein Jahr mit großen Herausforderungen. Doch es gab es auch viele gute Nachrichten zu vermelden. Personen, die zu Unrecht inhaftiert waren, wurden freigelassen. Verantwortliche für Menschenrechtsverletzungen wurden zur Rechenschaft gezogen. Regierungen haben wichtige Gesetze und Resolutionen verabschiedet zum Schutz der Menschrechte. Es gab weitere Fortschritte auf dem Weg zur Weiterlesen
Iran: Toomaj Salehi und 27 weiteren Menschen droht die Hinrichtung
+++ UPDATE: Am 8. Dezember wurde der 23-jährige Mohsen Shekari hingerichtet. Wir sind erschüttert! Er gehört nicht zu den in dieser UA genannten Personen, aber dadurch erhöht sich die Gefahr für weitere Protestierende, ebenfalls hingerichtet zu werden. +++ UPDATE, 7. Dezember 2022: Der Oberste Gerichtshof hat einige der Todesurteile bestätigt. Damit droht den Verurteilten unmittelbar die Weiterlesen
Briefmarathon 2022
Der internationale Briefmarathon ist die weltweit größte Aktion für die Menschenrechte, die Amnesty International seit 2003 in jedem Jahr rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember) durchführt. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 5 Millionen Briefe für 10 ausgewählte Menschen oder Gruppen von Menschen geschrieben, die von Menschenrechtsverletzungen betroffen oder bedroht sind. Mit Weiterlesen
Fotoausstellung zur WM in Katar im Schalander in Unna
In dieser Woche startet die WM in Katar, die Spiele werden im Schalander nicht gezeigt werden. Stattdessen gibt es im Schalander die Fotoausstellung „The Forgotten Team“ von Mohamed Badarne in Kooperation mit Amnesty International Deutschland. Das fotografische Erzählprojekt „The Forgotten Team“ rückt das Leben der Arbeitsmigrant*innen in den Mittelpunkt, die den Grundstein für die FIFA Weiterlesen
Niederschlagung der Proteste im Iran: Über 760.000 Menschen fordern UN-Untersuchungsmechanismus
Die iranischen Sicherheitsbehörden gehen weiterhin mit brutaler und oft tödlicher Gewalt gegen Demonstrierende vor. Die Verantwortlichen für diese Menschenrechtsverletzungen müssen im Rahmen eines UN-Untersuchungsmechanismus ermittelt werden. Das fordern mehr als 760.000 Menschen weltweit, die dazu Amnesty-Petitionen unterzeichnet haben. In Deutschland unterstützten 12.945 Menschen diese Forderung. Weitere Informationen und eine Urgent Action zur Freilassung von LGBTI-Aktivistinnen Weiterlesen
Hongkong: Radiomoderator wegen Meinungsäußerung in Haft
Der Internetradiomoderator “Giggs” Edmund Wan befindet sich seit mehr als 18 Monaten in Untersuchungshaft und wurde in zehn Punkten wegen Aufwiegelung und Geldwäsche angeklagt. Bis zu seiner Festnahme moderierte er ein Programm für einen unabhängigen Radiosender, in dem er aktuelle Nachrichten behandelte. Er startete zudem eine Spendenaktion zur Finanzierung von Bildungsmöglichkeiten in Taiwan für junge Menschen Weiterlesen
Burundi: Anwalt seit 2 Jahren willkürlich in Haft
Der 29. September 2022 markierte den ersten Jahrestag der Entscheidung des Berufungsgerichts von Ngozi, mit der die Verurteilung des burundischen Anwalts Tony Germain Nkina zu fünf Jahren Haft bestätigt wurde. Er war am 13. Oktober 2020 festgenommen und wegen Gefährdung der nationalen Sicherheit angeklagt worden und wurde am 15. Juni 2021 wegen “Kollaboration mit Rebellen, Weiterlesen