Zum Tag gegen Rassismus am 21. März fordert Amnesty International die Bundesregierung auf, ihren menschenrechtlichen Verpflichtungen im Kampf gegen Rassismus nachzukommen. Katharina Masoud, Expertin für Geschlechtergerechtigkeit, Intersektionalität und Antirassismus bei Amnesty International in Deutschland, sagt: “Nicht nur heute, sondern jeden Tag muss die Bekämpfung von rassistischen Strukturen in unserer Gesellschaft im Mittelpunkt politischen Handelns stehen. Weiterlesen
Ecuador: 14-jährige Klimaaktivistin eingeschüchtert
Die 14-jährige Klimaaktivistin Leonela Moncayo hat berichtet, dass es am 26. Februar eine Explosion vor ihrem Haus gab, die durch einen improvisierten Sprengsatz verursacht wurde. Fünf Tage zuvor hatte die Ministerin für Energie und Bergbau in der Nationalversammlung Bezug auf ihr Engagement gegen das ständige Abfackeln von Gas genommen und erklärt, Leonela Moncayo und acht Weiterlesen
14. Ehrenamtsbörse Unna
- Datum16. März 2024 10:00 – 13:00 Uhr
- Zentrum für Information und Bildung (ZIB)
Am 16.03.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr findet die 14. Ehrenamts- und Ideenbörse in der Schwankhalle des zib statt. Neben vielen Vereinen und Organisationen sind auch wir, die Unnaer Gruppe von Amnesty international, mit einem Stand mit Informationen und Plakaten rund um unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten vertreten. Zudem wird auch wieder der Ehr-Win verliehen: Eine Anerkennung für besonderes Weiterlesen
Amnesty-Petitionen und -Materialien zum Weltfrauentag 2024
Die ehrenamtliche Amnesty-Themengruppe “Menschenrechtsverletzungen an Frauen” hat im Rahmen des Internationalen Frauentags am 8. März eine Reihe von Aktionsmaterialien und Ideen zusammengestellt, wie auch du dich engagieren kannst, um mutige Frauen und Mädchen zu unterstützen. Weitere Informationen zu den aktuellen Kampagnen #STAND UP FOR IRAN und KOSOVO: #IM STICH GELASSEN findet ihr hier. Weiterlesen
Emotionale Lesung fesselt Publikum – Zwei Exil-Iranerinnen berichten über Erlebnisse in iranischen Frauengefängnissen
Wäre eine Stecknadel gefallen, hätten sie es hören können: die eindrucksvollen Schilderungen der Haft in einem Frauengefängnis im Iran fesselten am vergangenen Montag, 4. März, gut 60 Besucher in der Bibliothek im zib. Im Vorfeld des Weltfrauentages hatten dort die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede mit der Amnesty International Gruppe Unna und dem Gleichstellungsbüro der Kreisstadt Weiterlesen
Russland: inhaftierter Ukrainer in Gefahr
Der ukrainische Staatsbürger Oleksandr Marchenko, der in Russland unter dem fingierten Vorwurf der Spionage inhaftiert ist, wird in der Haft weiterhin schikaniert und misshandelt. Die Strafvollzugsbehörden haben Oleksandr Marchenko unter fadenscheinigen Gründen zeitweise in Straf- oder Arrestzellen untergebracht und untersagen ihm den Kontakt zu seiner Lebensgefährtin. Ihm wird zudem regelmäßig eine dringende medizinische Versorgung verweigert, Weiterlesen
Russland: Tod von Alexej Nawalny muss aufgeklärt und strafrechtlich verfolgt werden
Zur Meldung des Todes von Alexej Nawalny durch russische Behörden sagt Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland: “Wir sind zutiefst bestürzt über die Nachricht vom Tod von Alexej Nawalny und trauern mit seinen Angehörigen und Unterstützer*innen. Nawalny war ein gewaltloser politischer Gefangener, der nur aufgrund seines friedlichen politischen Engagements von den russischen Behörden Weiterlesen
“Frauen! Leben! Freiheit!” – Lesung/Gespräch über die Situation von Frauen im Iran
Termin: 04.03.2024, 19:00 – 20:30 Uhr Veranstaltungsort: Jugendbücherei im ZIB (Lindenplatz 1, Unna) Eintritt: kostenfrei Anmeldung An diesem Abend geht es im Gespräch mit der Autorin Monireh Baradaran und der Übersetzerin Hellen Nosrat um erschütternde Berichte von Frauen in iranischen Gefängnissen und um die aktuelle Menschenrechtssituation im Iran. Zunächst werden die beiden Exil-Iranerinnen Texte aus Weiterlesen
Ägypten: Inhaftierter Student braucht passende Beinprothese!
Die Gefängnisbehörden verweigern dem seit vier Jahren und acht Monaten willkürlich inhaftierten Studenten Oqba Hashad nach wie vor den Zugang zu einer angemessenen medizinischen Versorgung, auch für sein rechtes Bein, das seit seiner Kindheit oberhalb des Knies amputiert ist. Um gehen zu können, benötigt er eine Beinprothese. Obwohl seine Beinprothese bereits im August 2022 zerbrochen Weiterlesen
Jemen: Menschenrechtlerin droht Hinrichtung
Der Menschenrechtsverteidigerin Fatma al-Arwali droht im Jemen die Hinrichtung. Sie wurde im Dezember 2023 vor einem Sonderstrafgericht nach einem grob unfairen Gerichtsverfahren zum Tode verurteilt. Nach ihrer Festnahme im August 2022 durch die den Huthi unterstehenden Sicherheitskräfte war Fatma al-Arwali einer ganzen Reihe von Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt, darunter Verschwindenlassen und Haft ohne Kontakt zur Außenwelt unter Weiterlesen