18. Juni 2022
- Datum12. Juni 2022 17:30 – 18:30 Uhr
Wir sind mit dabei! Die Ehrenamts- und Ideenbörse findet am 18. Juni 2022 von 10:00 – 13:00 Uhr im zib in Unna statt. Dort können Ehrenamtsinteressierte die verschiedenen Initiativen und Vereine in Unna kennenlernen und bei netten Gesprächen in lockerer Atmosphäre mehr über deren Engagement und Möglichkeiten der mitarbeit erfahren. Für das leibliche Wohl gibt Weiterlesen
12. Juni 2022
Wir sind mit dabei! Die Ehrenamts- und Ideenbörse findet am 18. Juni 2022 von 10:00 – 13:00 Uhr im zib in Unna statt. Dort können Ehrenamtsinteressierte die verschiedenen Initiativen und Vereine in Unna kennenlernen und bei netten Gesprächen in lockerer Atmosphäre mehr über deren Engagement und Möglichkeiten der mitarbeit erfahren. Für das leibliche Wohl gibt Weiterlesen
28. Mai 2022
Der Äthiopische Menschenrechtsrat (Ethiopian Human Rights Council, EHRCO) bekommt am 30. Mai den 11. Amnesty-Menschenrechtspreis. Die Auszeichnung wird für den selbstlosen und mit persönlichen Gefahren verbundenen Einsatz für die Menschenrechte verliehen. Seit mehr als 30 Jahren ist der unabhängige EHRCO die Stimme der Menschenrechte in Äthiopien. Die Mitarbeiter_innen untersuchen Menschenrechtsverletzungen, ermöglichen Rechtsberatung für Betroffene und Weiterlesen
19. Mai 2022
Nach fast fünf Jahren strafrechtlicher Ermittlungen beginnt am 21. Mai 2022 das Vorverfahren gegen die Seenotretter_innen der Iuventa-Crew in Trapani, Italien. Den vier deutschen Crewmitgliedern drohen in Italien bis zu 20 Jahre Gefängnis, weil sie dabei geholfen haben, mehr als 14.000 Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten. Amnesty International fordert, das Verfahren gegen Weiterlesen
3. Mai 2022
Stellen Sie sich vor, Sie dürfen nicht sagen, was Sie denken! Stellen Sie sich vor, Sie werden für Ihre Ansichten inhaftiert und bestraft. Stellen Sie sich vor, Medien und Behörden enthalten Ihnen wichtige Informationen vor! Stellen Sie sich vor, der Staat entscheidet darüber, was für Sie wichtig ist! In vielen Ländern ist es Menschen nicht Weiterlesen
2. Mai 2022
Wenige Überwachungsmaßnahmen bedrohen Freiheitsrechte und Demokratie so sehr wie automatische Gesichtserkennung: Sie macht Fehler, sie diskriminiert Frauen und People of Colour und gefährdet die anonyme Teilnahme an Demonstrationen. Da die Algorithmen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz arbeiten und überwiegend mit Gesichtern weißer Männer trainiert werden, führt das zu einer deutlich höheren Falscherkennungsrate bei Frauen und Weiterlesen
24. April 2022
Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August 2021 hat das Leben der Menschen dort verändert. Besonders stark sind Frauen und Mädchen betroffen. Ihre Rechte wurden seitdem massiv eingeschränkt. Viele müssen um ihr Leben bangen. Die Taliban sind dabei, Errungenschaften der vergangenen 20 Jahre im Bereich der Menschenrechte zu demontieren. Die Rechte von Afghanen und Weiterlesen
9. April 2022
Russland hat die Arbeit mehrerer Organisationen, darunter auch Amnesty International, verboten. Ihnen wurde vom russischen Justizministerium die Registrierung enzogen. Amnesty-Generalsekretärin Agnès Callamard schrieb dazu: “Man macht etwas richtig, wenn der Kreml versucht, dich zum Schweigen zu bringen” Weitere Informationen dazu findet ihr im aktuellen Bericht der Tagesschau Amnesty-Recherchen haben ergeben, dass es weitere Verbrechen durch Weiterlesen
11. März 2022
Die Menschen in der Ukraine befinden sich derzeit in einer katastrophalen Menschenrechtskrise. Es gibt Tote, darunter auch Kinder, und viele Tausend weitere Menschenleben sind in Gefahr. Werde aktiv und fordere die russischen Behörden auf, diesen Akt der Aggression zu beenden und die Zivilbevölkerung sofort zu schützen! Beteilige dich an der E-Mail-Aktion an den russischen Verteidigungsminister Weiterlesen
8. März 2022
Einen Schritt vor, zwei zurück Sexismus gibt es nach wie vor überall. Dabei würden alle Menschen von mehr Gleichberechtigung profitieren – nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt. Von Lea De Gregorio (Redakteurin beim Amnesty Journal) Wer hat sie noch nicht gehört: Aussagen wie “Heute ist die Lage doch schon viel besser” oder Weiterlesen