Russland: Nawalnys Haftbedingungen verschärft

Amnesty-Mahnwache vor dem Kanzleramt in Berlin für die Freilassung des in Russland inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny (21. April 2021) © Amnesty International, Foto: Stephane Lelarge

Politiker und Kremlkritiker Alexej Nawalny ist nach einem weiteren Verfahren mithilfe konstruierter Anklagen inzwischen zu insgesamt 19 Jahren Haft verurteilt, die er bereits jetzt in einem Hochsicherheitsgefängnis verbüßt. Vor kurzem wurde er vom Leiter dieses Gefängnisses für ein Jahr in eine Einzelzelle verlegt, weil er angeblich ein “systematischer Rechtsverletzer” sei. Seit seiner willkürlichen Festnahme im Weiterlesen

Afghanistan: Gedenken an die Opfer des Anschlags auf das “Kaaj Educational Center”

"Die afghanische Frauen werden nicht länger schweigen": Wandgemälde auf einer Mauer in der afghanischen Hauptstadt Kabul im Januar 2023. © AFP via Getty Images

Am 30. September 2022 verübte ein Selbstmordattentäter einen Anschlag auf das “Kaaj Educational Center” im überwiegend von Hazara-Schiit*innen bewohnten Kabuler Stadtteil Dasht-e-Brachi. Dabei wurden 54 Angehörige der Hazara getötet und Hunderte weitere schwer verletzt. Die Explosion in dem Bildungszentrum ereignete sich, als zahlreiche Schülerinnen Probe-Tests zur Vorbereitung auf die Hochschulaufnahmeprüfung ablegten. Amnesty International möchte an die Weiterlesen

Ägypten: Erneut in Haft wegen Anti-Folter-T-Shirt

Mahmoud Hussein ist in Ägypten seit dem 30. August 2023 wieder inhaftiert (undatiertes Foto). © privat

Am 30. August wurde Mahmoud Hussein erneut festgenommen. Der junge Aktivist verbrachte bereits zwei Jahre willkürlich in Untersuchungshaft – weil er ein T-Shirt mit der Aufschrift “Eine Nation ohne Folter” getragen hatte. Nachdem er 2016 gegen Kaution freigelassen worden war, wurde er in Abwesenheit wegen falscher Anschuldigungen zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Verfahren vor einem Staatssicherheitsgericht Weiterlesen

Russland: Regisseurin und Dramatikerin freilassen!

Die Theaterregisseurin Evgenia Berkovich und die Dramatikerin Svetlana Petriychuk sind seit dem 5. Mai willkürlich inhaftiert und werden strafrechtlich verfolgt, weil sie das preisgekrönte Stück “Finist Yasny Sokol” geschrieben und aufgeführt haben. Das Stück handelt von Frauen, die nach Syrien ausreisen und dort Mitglieder bewaffneter Gruppen heiraten. Beiden Frauen wird die “Rechtfertigung des Terrorismus” vorgeworfen. Weiterlesen

Burundi: Gesundheit von Journalistin in Gefahr

Die burundische Journalistin Floriane Irangabiye © Privat

Am 2. Mai 2023 bestätigte das Berufungsgericht von Mukaza in Bujumbura die Verurteilung der Journalistin Floriane Irangabiye wegen “Untergrabung der Integrität des nationalen Territoriums”. Floriane Irangabiye leidet seit langem an Asthma, und ihr Gesundheitszustand hat sich während der Haft im Muyinga-Gefängnis verschlechtert. Im Mai 2023 wurde ein Antrag auf Verlegung nach Bujumbura gestellt, wo sie Weiterlesen

Briefe gegen das Vergessen: Venezuela – Emirlendris Benítez

Die 42-jährige Geschäftsfrau und Mutter Emirlendris Benítez befindet sich seit fünf Jahren zu Unrecht in Haft. Sie wurde am 5. August 2018 auf Grundlage konstruierter Vorwürfe willkürlich inhaftiert. Die Behörden brachten sie fälschlicherweise mit Gewalttaten in Verbindung, die gegen hochrangige Politiker*innen in Venezuela verübt worden waren. Für diese Anschuldigung gibt es keine Beweise, und Emirlendris Weiterlesen

Irak/Kurdistan: Neue Anklagen gegen Journalisten

Die Journalisten Sherwan Sherwani (l.) und Guhdar Zebari vor ihrer Inhaftierung im Oktober 2020 (Archivaufnahmen) © privat

Gegen die inhaftierten Journalisten Sherwan Sherwani und Guhdar Zebari sind neue konstruierte Anklagen erhoben worden. Sie befinden sich seit Oktober 2020 im Gefängnis. Guhdar Zebari hätte am 16. August freigelassen werden sollen, wurde jedoch am selben Tag über neue Anklagen gegen ihn informiert. Sherwan Sherwani hätte am 9. September aus der Haft entlassen werden sollen, Weiterlesen

Vietnam: Drohende Hinrichtung

Nguyễn Văn Chưởng (Archivaufnahme vom August 2014) © privat

Am 4. August wurde die Familie von Nguyễn Văn Chưởng aufgefordert, innerhalb von drei Tagen beim Volksgericht in Hải Phòng zu erscheinen, um nach seiner Hinrichtung die Übergabe des Leichnams zu regeln. Nguyễn Văn Chưởng befindet sich seit 2008 wegen mutmaßlichen Mordes im Todestrakt. Er war in einem unfairen Verfahren auf der Grundlage eines “Geständnisses” zum Weiterlesen

19.08.2023: Infostand in Unna zum Thema “Menschenrechte im Iran”

©Simone Klepka

Am Samstag, den 19.08.2023 informieren wir von 11.00 – 14.00 Uhr in der Unnaer Fußgängerzone über die Situation der Menschenrechte im Iran. Es besteht die Möglichkeit Petitionen und Appellbriefe zu aktuellen Menschenrechtsverletzungen im Iran zu unterzeichnen. Des Weiteren liegt allgemeines Informationsmaterial zu der Arbeit von Amnesty International aus. Wir laden herzlich ein! Weitere Informationen zu Weiterlesen