Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels macht mit der ersten “Woche der Meinungsfreiheit” vom 3. bis 10. Mai 2021 auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit für unsere Menschenrechte aufmerksam. Amnesty International unterstützt als Partnerorganisation die Woche mit verschiedenen Online-Aktionen und legt dabei den Fokus auf die Situation von Medienschaffenden in afrikanischen Ländern. Die Meinungsfreiheit wird weltweit zunehmend Weiterlesen
Aktionstag 1. Mai – Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai wollen wir uns wieder für Menschen weltweit stark machen, die sich für ihre und die Arbeitsrechte anderer einsetzen. Denn dieses Engagement ist gefährlich: wer sich gegen Ausbeutung und Diskriminierung am Arbeitsplatz ausspricht, wird oftmals gekündigt oder kommt sogar ins Gefängnis. Setzen Sie sich für diese Arbeitsrechtler ein: Mexiko: Weiterlesen
Todesstrafe: Trotz Corona-Pandemie Hunderte Hinrichtungen im Jahr 2020
Selbst inmitten der Covid-19-Pandemie haben im vorigen Jahr 18 Länder weiter Todesurteile vollstreckt und Menschen hingerichtet. Der neue Bericht von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe zeigt, dass zwar die Zahl der Exekutionen weltweit insgesamt weiter zurückgegangen ist, aber in einigen Ländern sogar mehr Menschen hingerichtet wurden. Mindestens 483 Menschen sind im vergangenen Jahr Weiterlesen
Burundi: Präsident begnadigt Journalist_innen
Bereits am 24. Dezember 2020 wurden die vier Journalist_innen Agnès Ndirubusa, Christine Kamikazi, Egide Harerimana und Térence Mpozenzi freigelassen. Einen Tag zuvor hatte sie der Präsident von Burundi begnadigt. Die vier waren am 22. Oktober 2019 in der Provinz Bubanza willkürlich festgenommen worden, wo sie über gemeldete Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und einer bewaffneten Gruppe berichten wollten. Alle Weiterlesen
Amnesty Report 2020: Weltweite Menschenrechtslage hat sich in Corona-Krise massiv verschlechtert
Die Menschenrechtslage hat sich in der Covid-19-Krise für Millionen von Menschen unmittelbar oder mittelbar verschlechtert. In vielen Teilen der Welt verstärkten die Pandemie und ihre Folgen im letzten Jahr die Auswirkungen von Ungleichheit, Diskriminierung und Unterdrückung. Besonders vulnerable Gruppen wie vorerkrankte Menschen, Geflüchtete und Beschäftigte im Gesundheitswesen, Minderheiten sowie Frauen und Mädchen litten am stärksten Weiterlesen
Malawi: Personen mit Albinismus werden wegen Aberglauben entführt, verstümmelt oder getötet
In Malawi leben Tausende von Menschen mit Albinismus in permanenter Angst, entführt, verstümmelt oder getötet zu werden. Der Aberglaube, dass ihre Knochen und Körperteile Glück, Wohlstand und Macht bringen, hält sich hartnäckig. Ihre Körperteile können teuer verkauft werden: Nach UN-Angaben werden für einen ganzen Körper 75.000 US-Dollar bezahlt. Zwischen Dezember 2014 und April 2016 wurden Weiterlesen
Coronavirus in Gefängnissen: Staaten in Subsahara-Afrika müssen Häftlinge schützen
In den Staaten südlich der Sahara müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um Häftlinge in Gefängnissen vor COVID-19 zu schützen. Amnesty International fordert unter anderem die Freilassung von gewaltlosen politischen Gefangenen, die Überprüfung von Fällen von Untersuchungshaft und eine angemessene Gesundheitsfürsorge und Versorgung mit Hygieneartikeln in allen Hafteinrichtungen. Coronavirus: Häftlinge in Gefängnissen schützen! Hier geht es Weiterlesen
Myanmar: Militär geht mit Kriegswaffen gegen Demonstrierende vor
Das Militär in Myanmar setzt zunehmend Kriegswaffen ein, um die Proteste von friedlichen Demonstrierenden niederzuschlagen. Das zeigen neue Recherchen von Amnesty International. Zahlreiche Videos belegen, wie brutal Militärangehörige auch gegen Unbeteiligte vorgehen. Amnesty fordert, dass der Uno-Sicherheitsrat aktiv wird, um die systematischen Tötungen und außergerichtlichen Hinrichtungen sofort zu beenden. Das Crisis Evidence Lab von Amnesty Weiterlesen
“Brave Wall” würdigt mutige Frauenrechtlerinnen weltweit – Kurzfilm über das Kunstwerk
Am Internationalen Frauentag am 8. März würdigen wir Frauen für ihren Kampf gegen Gewalt und staatliche Unterdrückung. Wir machen mit einem Street-Art-Kunstwerk auf ihren Einsatz aufmerksam. Die “Brave Wall” ist in Kooperation mit dem Berliner URBAN NATION Museum for Urban Contemporary Art entstanden: Ab heute können Sie das Wandgemälde an einem Hochhaus in Berlin-Kreuzberg bewundern. Das Bild Weiterlesen
Saudi-Arabien: Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul ist endlich wieder in Freiheit!
Nach mehr als 1000 Tagen im Gefängnis ist die saudi-arabische Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul aus der Haft entlassen worden. In dieser Zeit erlitt sie Folter und wurde mit Einzelhaft bestraft. Die saudischen Behörden müssen die Verantwortlichen für die Misshandlungen zur Rechenschaft ziehen – und auch alle anderen inhaftieren Menschenrechtsverteidiger_innen freilassen. “Loujain ist zuhause!!!!!!”. Diese Nachricht veröffentlichte Weiterlesen